Montag, 12. Mai 2014

Früh-Sommer-Theater beginnt mit Tucholsky-Reloaded

Friedo Stucke zeigt die mittlerweile beliebte Literaturshow Tucholsky-Reloaded. Kurt Tucholsky (1890-1935) ist die schnoddrige, kritische, aber auch poetische Berliner Schnauze. Mit seinen Decknamen Theobald Tiger, Kaspar Hauser, Peter Panter und Ignatz Wrobel hat er ein umfangreiches Werk geschaffen. Er ist bekannt als einer der schärfsten Polemiker gegen den Nationalsozialismus. Die Literatur-Show  Tucholsky-Reloaded ist eine amüsant-bissige Reise durch die Schriften Tucholskys. 
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag den 15. Mai um 20:00, Einlass ist eine Stunde vorher. eine weitere Vorstellung Tucholsky-Reloaded ist am 22. Mai. Karten gibt es noch an der Abendkasse.

Dienstag, 6. Mai 2014

Heinrich v. Kleist Poesie und Philosophie


Ein literarisches Programm von Theater Spielorte e.V.

Der vielleicht angesehenste Dichter und vor allem Dramatiker Deutschlands, Heinrich von Kleist, ist ein Meister der Sprache. Seine Erzählungen sind voll gespannter Dramatik, die durch klar gezeichnete Charaktere den Hörer in ihren Bann ziehen. Kleist leuchtet ein Thema mit seiner poetischen Sprache bis in die letzte Ecke aus. Er hat ein tiefes Verständnis für menschliche Beweggründe und Abgründe, die er, mit hohem Mass seiner ethischen Werte, packend darstellt. Nie zieht er die moralische Keule.Vielmehr schildert er mit preußischer Strenge und Sachlichkeit, als auch mit poetischem Wohlklang, und lässt es dem Zuhörer seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Er beschränkt sich nicht nur auf die faktische Beschreibung eines dualistischen Gut und Böse, sondern richtet vielmehr, und dies mit großer Sachkenntnis, nicht zuletzt aus eigener Erfahrung und Sehnsucht, den Blick auf alle Positionen.
Für Friedo Stucke als Regisseur und Schauspieler ist Kleists Werk eine große Freude und Herausforderung um alle Tiefen und Ausdrucksmöglichkeiten zu erproben und darzustellen. Der philosophische Hintergrund, geprägt durch Kant und Rousseau, wird durch die Form der Lesung einmal mehr in den Vordergrund gebracht. Das Programm stellt sich aus den Erzählungen, „Der Findling“, „Das Bettelweib von Locarno“ so wie „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden“, kleine Schriften aus Briefen und biografische Notizen zusammen.
Vorstellung: 08. 05. 2014 Beginn 20:00, Einlass eine halbe Stunde vorher
Ort: Café Tinkerbell, Große Ortsstraße 36, 21762 Otterndorf
Telefonische Kartenvorbestellung: 04751 - 999 392 (Abholung an der Abendkasse 
bis 15 Minuten vor Beginn)
Preis: 8,00€

Donnerstag, 3. April 2014

Zuhause - Monologe von Ingrid Lausund

Wir sind wieder für euch da. Am kommenden Samstag 05.April im Bürgerhaus Hemelingen, in der Godehardstraße 4, in Bremen. Beginn ist um 20:00, eine halbe Stunde vorher ist Einlass. Karten können telefonisch bestellt werden: 0421-456 198

Die Monologe von Ingrid Lausund sind skurril und gehen unter die Haut. Die Charaktere sind messerscharf gezeichnet und mit einem Augenzwinkern überzeichnet. Aus der Sammlung "Bin nebenan" spielen wir vier Stücke. "Badezimmer" und "Globus" werden von Birgit Corinna Lange gespielt. "Fernsehen" und "Grundstück" spielt Friedo Stucke.
Birgit Corinna Lange - Badezimmer

Freitag, 28. März 2014

Früh-Sommer-Theater 2014 Stotel

Vom 12. Mai bis 03. August veranstalten wir eine Reihe von Vorstellungen in der Alten Schule in Stotel. Wir spielen einige Stücke aus unserem Repertoire die wir in Stotel und der näheren Umgebung noch nicht aufgeführt haben. Dazu wird es eine Reihe von Gastspielen anderer Freier Theater geben, deren Arbeit wir sehr schätzen.
Dank der Förderung durch den Landschaftsverband Stade und der EWE Stiftung können wir auch ein neues Stück produzieren. Am 11. Juli 2014 wird dann "Bildung für Rita" Premiere haben. Die genauen Termine werden in den nächsten Tagen hier bekannt gegeben.
Wir informieren Sie auch schon über die Zeitungen und durch den Rundfunk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Montag, 10. März 2014

Zuhause Monologe von Ingrid Lausund.

Friedo Stucke (Grundstück) © by Jörg-Martin Schulze
Unsere letzten beiden Aufführungen, es waren auch die beiden ersten, hatten eine begeisternde Wirkung aufs Publikum. Der Pressefotograf Jörg-Martin Schulze hat eine Reihe schöner Eindrücke eingefangen. Vielen Dank dafür! Die nächste Vorstellung ist in Otterndorf am 22. März. 2014. Der Vorverkauf hat begonnen. Die Karten gibt es in der Altstadt Buchhandlung in Otterndorf zu 12,00€ und erm. 10,00€

Montag, 3. März 2014

Rainer Maria Rilke - Die Liebe und der Tod

Die Insel Taschenbuch Reihe begann mit der "Weise von Liebe und Tod des Christoph Rilke" Rainer Maria Rilke glaubte in alten Historien etwas über einen Verwandten gefunden zu haben. Das traf nicht zu. Doch hat er diesen Anlass zu einem Stück Literatur von seltener und überwältigender Schönheit verwandelt. Der Irrtum sei ihm also verziehen. In dem kleinen Bändchen geht es um den jungen Christoph der in den Krieg zieht und darin die erste Liebe erfährt und auch den Tod.
Rilke sagte einmal über diesen Text, es sei lyrische Prosa. Die von Assonanz getragenen kurzen Kapitel sind wie ein Lied mit vielen Melodien.
Am 18.September um 20:00 trägt Friedo Stucke diese Perle der Literatur im ZWO im Theater "die hinterbühne" Hannover vor. Dazu gibt es noch einige Hintergrund Informationen und weitere Gedichte von Rilke. Kartentelefon 0511 - 350 60 70

Montag, 10. Februar 2014

Über das Gefühl „Zuhause“ zu sein.


Wenn sich die Wohnungstür schließt sind wir privat. Dann gestatten wir uns einen eigenen „Dresscode“, verbringen so viel Zeit in der „Badewanne“ wie wir wollen. In den eigenen vier Wänden tobt allerdings auch der Wahnsinn in uns, und wir stellen uns der alles verändernden Frage: Wohin mit der eigenen Leiche? Ein Textmarathon über wackelige Existenzen in renovierungsbedürftigen Innenräumen gespickt mit gefühlsbetonten Rohrbrüchen.
In den vier Monologen aus der Sammlung von Ingrid Lausund „Bin nebenan“ spielen Brigit Corinna Lange (Freies Theater Bremen) und Friedo Stucke (Theater Spielorte e.V.) die Auswahl: Fernseher, Badezimmer, Globus und Grundstück.Vier eigenwillige, skurrile, gebrochene Charaktere in ihrem privaten Umfeld. Die sehr unterschiedlichen Typen plaudern aus ihrem Inneren und gestatten sich all das was geschützt hinter herunter gelassenen Rollos und verschlossenen Türen passieren darf.

Premiere: 28.02.2014 im Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstr. 4, 28309 Bremen 0421 - 456 198 Weiter Vorstellungen: 07. März, 04., 05. und 11. April 2014, jeweils um 20:00

Es spielen:
Birgit Corinna Lange, Schauspielerin (Film und Theater) und Sopranistin, schreibt Prosa, Lyrik und Theaterstücke. Mit dem Freien Theater Bremen realisierte sie schon einige Produktionen: z.B. zuletzt: „Liebestaumel“, „Kindlein mein, schlaf nur ein“. Sie ist dem Bremer Publikum z.B. durch Auftritte in der Schwankhalle bekannt. Dort zuletzt „Die Wahrheit über Hänsel und Gretel“. www.freiestheaterbremen.de

Friedo Stucke, Regisseur, schreibt und produziert Theaterstücke für den Verein „Theater Spielorte e.V.“ in Wanna seit 2008. Mit Stücken wie „Dreck“ von Robert Schneider und „Die Vagina Monologe“ von Eve Ensler hat er sich ein treues Publikum erarbeitet. Derzeit tourt er mit einem Soloprogramm „Tucholsky Reloaded“ durch Norddeutschland. Bei der aktuelle Produktion „Zuhause“ ist er für Regie und Bühnenausstattung verantwortlich. www.theaterspielorteev.blogspot.com

Ingrid Lausund, ist eine derzeit angesagte Theaterautorin und Regisseurin. Mit ihren Stücken Hysterikon, Bandscheibenvorfall - Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden, u.a. wurde sie zur meistgespielten Gegenwarts-Autorin auf deutschsprachigen Bühnen.