Dienstag, 17. Februar 2015

Veranstaltungsreihe zum Weltfrauentag

Annika Stöver
Am 28. Februar, 07. und 14. März veranstalten wir je eine Vorstellung mit den Vagina-Monologen von Eve Ensler. Für diese Reihe konnten wir die Schauspielerin Annika Stöver, die wir schon als "Rita" engagierten, gewinnen. Als Ko-Leser tritt unser Vorstandsmitglied und Regisseur Friedo Stucke auf. Am 28.02. in der Stadtscheune spricht die Gleichstellungsbeauftragte von Otterndorf, Marei Gerken zur Begrüßung. Alle weiteren Infos sind HIER

Donnerstag, 17. Juli 2014

Premiere "Bildung für Rita"

Wir danken allen Gästen recht herzlich für das volle Haus zur Premiere am 11.Juli in der Alten Schule in Stotel. Ihr habe eine wunderbare Stimmung verbreitet. So macht Theater Spass. Wir zeigen hier eine "Kritik" aus der NZ vom 16. 07.2014. Die nächsten Vorstellungen sind am 18., 19. July jeweils um 20:00 und am Sonntag um 19:00. Karten sind noch verfügbar. Telefonische Bestellung ist möglich unter 0171 - 333 54 96 oder via eMail: eigene.werte@t-online.de

Mittwoch, 25. Juni 2014

Nächste Vorstellung - Bildung für Rita

Bildung für Rita von Willy Russell
Die einfach gestrickte Friseurin Rita, 26, verheiratet, will ihrem Leben noch etwas allgemeine Bildung zufügen, bevor sie sich ganz dem Haushalt, der Erziehung und ihrem Mann hingibt. Dafür hat sie sich in einen Literaturkurs an der Universität eingeschrieben. Der Professor, als Dichter gescheitert, geschieden, in ausgeleierter Beziehung mit einer Ex-Studentin, betäubt seine Selbstzweifel mit Alkohol.
Gleich in der ersten Unterrichtsstunde prallen die unterschiedlichen Bildungsebenen aufeinander. Schnell wird klar, dass sich das  literarische Niveau der beiden über eine Bandbreite von Hera Lind bis Goethe erstreckt. Der Unterricht wird durch die lebhafte Natur Ritas bestimmt. Doch erstaunlicher Weise lernt sie ganz beiläufig den Stoff, neben Anekdoten aus dem Frisiersalon und den Spannungen mit ihrem Mann, welche sie mit viel Esprit zum Besten gibt.
Frank, der Professor, schon über 50, blickt trübe durch den Schnapsnebel der ihn umgibt, ohne zu bemerken wie seine Schülerin wächst und wächst. Sein Interesse gilt ehr der jungen attraktiven Erscheinung Ritas, die jedoch nur Literatur lernen will und kein Interesse an seine eher hilflosen Avancen nimmt. Ein ungleiches Paar das aneinander vorbei redet und sich dennoch bestens versteht.
„Bildung für Rita“ von Willy Russell ist eine lebhafte Komödie mit vielen Wendungen und bestem englischen Humor. Man muss von Literatur nicht viel verstehen. Das schräge Paar fasziniert mit der Komik des Alltags, der ungeklärten Missverständnisse und unerfüllbaren Wünschen von jung und alt.
Die nordische Schauspielerin Annika Stöver spielt die Rolle der Rita. Sie hat als Jahrgangsbeste das Schauspielstudium abgeschlossen. Von 2009 bis 2012 spielte sie  in vielen Stücken am Arturo Theater Köln. Darunter in den Stücken „Wie es euch gefällt“, „Maria Stuart“, „Emilia Galotti“ u.v.a. Neben mehreren Filmauftritten u.a. TV Pro7 war sie zuletzt in Berlin engagiert. 
Als Energie geladene Spielnatur ist sie die ideale Besetzung für diese Rolle.
Die nächste Vorstellung ist am 20. August 2016 um 20:00 in der Gaststätte Würger in Uthlede . Kartenreservierungen unter Tel 04296 - 341 oder  0175 - 231 4505

Montag, 12. Mai 2014

Früh-Sommer-Theater beginnt mit Tucholsky-Reloaded

Friedo Stucke zeigt die mittlerweile beliebte Literaturshow Tucholsky-Reloaded. Kurt Tucholsky (1890-1935) ist die schnoddrige, kritische, aber auch poetische Berliner Schnauze. Mit seinen Decknamen Theobald Tiger, Kaspar Hauser, Peter Panter und Ignatz Wrobel hat er ein umfangreiches Werk geschaffen. Er ist bekannt als einer der schärfsten Polemiker gegen den Nationalsozialismus. Die Literatur-Show  Tucholsky-Reloaded ist eine amüsant-bissige Reise durch die Schriften Tucholskys. 
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag den 15. Mai um 20:00, Einlass ist eine Stunde vorher. eine weitere Vorstellung Tucholsky-Reloaded ist am 22. Mai. Karten gibt es noch an der Abendkasse.

Dienstag, 6. Mai 2014

Heinrich v. Kleist Poesie und Philosophie


Ein literarisches Programm von Theater Spielorte e.V.

Der vielleicht angesehenste Dichter und vor allem Dramatiker Deutschlands, Heinrich von Kleist, ist ein Meister der Sprache. Seine Erzählungen sind voll gespannter Dramatik, die durch klar gezeichnete Charaktere den Hörer in ihren Bann ziehen. Kleist leuchtet ein Thema mit seiner poetischen Sprache bis in die letzte Ecke aus. Er hat ein tiefes Verständnis für menschliche Beweggründe und Abgründe, die er, mit hohem Mass seiner ethischen Werte, packend darstellt. Nie zieht er die moralische Keule.Vielmehr schildert er mit preußischer Strenge und Sachlichkeit, als auch mit poetischem Wohlklang, und lässt es dem Zuhörer seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Er beschränkt sich nicht nur auf die faktische Beschreibung eines dualistischen Gut und Böse, sondern richtet vielmehr, und dies mit großer Sachkenntnis, nicht zuletzt aus eigener Erfahrung und Sehnsucht, den Blick auf alle Positionen.
Für Friedo Stucke als Regisseur und Schauspieler ist Kleists Werk eine große Freude und Herausforderung um alle Tiefen und Ausdrucksmöglichkeiten zu erproben und darzustellen. Der philosophische Hintergrund, geprägt durch Kant und Rousseau, wird durch die Form der Lesung einmal mehr in den Vordergrund gebracht. Das Programm stellt sich aus den Erzählungen, „Der Findling“, „Das Bettelweib von Locarno“ so wie „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden“, kleine Schriften aus Briefen und biografische Notizen zusammen.
Vorstellung: 08. 05. 2014 Beginn 20:00, Einlass eine halbe Stunde vorher
Ort: Café Tinkerbell, Große Ortsstraße 36, 21762 Otterndorf
Telefonische Kartenvorbestellung: 04751 - 999 392 (Abholung an der Abendkasse 
bis 15 Minuten vor Beginn)
Preis: 8,00€

Donnerstag, 3. April 2014

Zuhause - Monologe von Ingrid Lausund

Wir sind wieder für euch da. Am kommenden Samstag 05.April im Bürgerhaus Hemelingen, in der Godehardstraße 4, in Bremen. Beginn ist um 20:00, eine halbe Stunde vorher ist Einlass. Karten können telefonisch bestellt werden: 0421-456 198

Die Monologe von Ingrid Lausund sind skurril und gehen unter die Haut. Die Charaktere sind messerscharf gezeichnet und mit einem Augenzwinkern überzeichnet. Aus der Sammlung "Bin nebenan" spielen wir vier Stücke. "Badezimmer" und "Globus" werden von Birgit Corinna Lange gespielt. "Fernsehen" und "Grundstück" spielt Friedo Stucke.
Birgit Corinna Lange - Badezimmer

Freitag, 28. März 2014

Früh-Sommer-Theater 2014 Stotel

Vom 12. Mai bis 03. August veranstalten wir eine Reihe von Vorstellungen in der Alten Schule in Stotel. Wir spielen einige Stücke aus unserem Repertoire die wir in Stotel und der näheren Umgebung noch nicht aufgeführt haben. Dazu wird es eine Reihe von Gastspielen anderer Freier Theater geben, deren Arbeit wir sehr schätzen.
Dank der Förderung durch den Landschaftsverband Stade und der EWE Stiftung können wir auch ein neues Stück produzieren. Am 11. Juli 2014 wird dann "Bildung für Rita" Premiere haben. Die genauen Termine werden in den nächsten Tagen hier bekannt gegeben.
Wir informieren Sie auch schon über die Zeitungen und durch den Rundfunk. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.